Open Hearts for Mongolia hat am internationalen Weihnachtsforum in Luzern vom 15. – 18. Dezember die Mongolei vertreten.
Wir haben uns alle Mühe gegeben, um die grosse weite Mongolei in Luzern in einen kleinen Stand von 3×2 Metern zu packen. Die Temperaturen diese Tage waren schon fast mongolisch, nämlich immer unter Null. Wir servierten wunderbare mongolische Köstlichkeiten, selbstverständlich täglich frisch und handgemacht. Es gab Chinggis Bier, Kräutertee und Chinggis Vodka und das wärmende «Mongolenfeuer», Kräutertee mit Vodka. Die von Nomadenfrauen handgefertigten mongolischen Produkte, wie Filzpantoffeln oder Filzuntersetzer fanden guten Anklang. Selbstverständlich konnten die Besucher auch wieder unsere beliebten Baumgeschenkkarten erwerben. Bäume schenken als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk, die persönlich von Galtai uns seinem Team in der Mongolei gepflanzt werden. Das Highlight waren unsere Kaschmirpullover und Kaschmirmützen aus unserem Kaschmirprojekt, die gerade rechtzeitig zum Markt aus der Mongolei ankamen.
Mongolen, die in der Schweiz leben, kamen uns besuchen und freuten sich über das kleine Stück Heimat bei uns. Vielen Besuchern und Interessierten konnten wir die Mongolei etwas näher bringen. Galtai hatte 2 Auftritte auf der Bühne mit seiner Pferdekopfgeige und Gesang.
Tauchen Sie ein in die wunderschönen Impressionen.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…
Seit nunmehr 8 Jahren wird jeden Sommer bei den Nomaden Käse nach traditioneller Europäischer Zubereitung im Kupferkessel produziert. Galtai hat das Käsemachen ausführlich in Deutschland gelernt. Ein deutscher Käser kam einen Sommer lang in den Altai und schulte junge Nomaden. Eine Yak Kuh gibt 1 Liter Milch am Tag. Diese…