Am 6. Dezember durften wir im Songtsen House, dem tibetisch-asiatischen Kulturzentrum in Oerlikon, unseren Verein präsentieren und Galtaikhuu Galsan hat über berührende Bilder und ins Herz gehende Worte den sehr interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern sein Volk der Tuwa näher bringen können. Hat die Schönheiten und die Weisheiten, aber auch die Erschwernisse eindrücklich schildern können. Der Höhepunkt war sicherlich sein Spiel und Gesang alter Volksklänge auf seiner Pferdekopfgeige.
Wir bedanken uns für die Spenden, die vollumfänglich für den Wiederaufbau des Klosters Rashdechinlen im Hohen Altai verwendet wird. Mehr zum Projekt oder direkt spenden.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…
Seit nunmehr 8 Jahren wird jeden Sommer bei den Nomaden Käse nach traditioneller Europäischer Zubereitung im Kupferkessel produziert. Galtai hat das Käsemachen ausführlich in Deutschland gelernt. Ein deutscher Käser kam einen Sommer lang in den Altai und schulte junge Nomaden. Eine Yak Kuh gibt 1 Liter Milch am Tag. Diese…