Im Spätsommer konnte Galtai Galsan in den Altai reisen und verbrachte 2 Wochen im Sommerlager der Nomaden.
Den Kaschmirböcken und den im Frühjahr geboren Jungen geht es sehr gut. Sie haben sich schnell an das Klima und die Herde gewöhnt. Sind diese freilaufenden Herzen nicht eine Augenweide?
Wie geht mit dem Kaschmir Projekt weiter?
Von den Kaschmir-Böcken und Jungziegen konnten wir dieses Jahr eine erste kleine Menge Wolle gewinnen. Bedingt durch die Pandemie und den Schliessungen von einigen Betrieben, kann die Wolle erst in diesen Wochen auf ihre Qualität geprüft werden. Gleichzeitig ist unser Partner Patrick Röllin von 3MAY weiter an der Produktentwicklung. Weitere Prototypen werden hergestellt. Wir sind sicher, Ihnen bald wieder Neuigkeiten mitteilen zu können.
Der Schnee kam sehr früh in diesem Jahr und bereits in der letzten Augustwoche mussten die Nomaden ihre Tiere und Jurten in das Herbstlager bringen. Ein Video finden Sie weiter unten.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…
Seit nunmehr 8 Jahren wird jeden Sommer bei den Nomaden Käse nach traditioneller Europäischer Zubereitung im Kupferkessel produziert. Galtai hat das Käsemachen ausführlich in Deutschland gelernt. Ein deutscher Käser kam einen Sommer lang in den Altai und schulte junge Nomaden. Eine Yak Kuh gibt 1 Liter Milch am Tag. Diese…