Der Sommer im Altai war sehr heiss und trocken. Der Winter wird hart werden, sagen die Nomaden, weil es nicht genügend Regen gab um das Gras im Winterlager genug wachsen zu lassen.
Im Altai haben die Nomaden ein neues und ungewöhnliches Phänomen beobachtet. Wildtiere wie Bären und auch der äusserst selten gesichtete und sehr scheue Schneeleopard kamen in die Nähe der Herden und Jurten. Eine hungrige Bärenmutter mit ihren beiden Jungen hat mehrere Ziegen gerissen und der Schneeleopard hat ein Pferd schwer verletzt. Mit Murmeltier-Öl und Pflanzen sowie Wacholder zum Desinfizieren haben die Hirten das Pferd behandelt und es geht ihm wieder gut und die Verletzungen sind verheilt.
Die Nomaden haben auch aus diesen Gründen ihre Tiere und Jurten etwas früher ins tiefer gelegene Herbstlager getrieben. Sie wollen in nächster Zeit möglichst viele Tiere verkaufen oder schlachten. Das verschafft ihnen Geld um Wintervorräte zu kaufen und eine kleine Herde schafft es leichter über den Winter. Bereits Anfang September haben ein paar Nomaden 300 Schafe über 60 km auf der Steppe zum Schlachthof in die Bezirkshauptstadt Ölgi getrieben. Zwei Tage und Nächte waren sie unterwegs.
Die traditionelle Lebensweise der Nomaden ist durch verschiedene Umstände, die wir immer wieder beschrieben haben (https://www.open-hearts-for-mongolia.ch/die-nomaden-im-spannungsfeld-zwischen-tradition-und-wandel/) einem Wandel ausgesetzt. Vorratshaltung konnten die Nomaden bislang nur in geringem Mass betreiben, sie sind bereit zu lernen und sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Das ist genau dieser Grat – offen sein für Veränderungen und doch tief verwurzelt und im Vertrauen bleiben, angemessen das Neue, Unbekannte willkommen heissen und verkrustete gewohnte Strukturen aufbrechen. Das ist die Aufgabe von Galtai, sein Volk in diese neue Zeit zu führen. Durch seine weltweite Vernetzung kann er von den Erfahrungen anderer für das Nomadenvolk profitieren. Wenn er in der Schweiz weilt, führt er auch immer Gespräche mit Schweizer Bauern, die ihm Ratschläge geben.
Im zweiten Jahr haben einige Nomaden wieder Hafer gesät. Die Aussaat im Winterlager ist nicht aufgegangen, weil sie keine Möglichkeit haben das kleine Feld zu bewässern. In Dorf Tsengel und in der Nähe konnte wieder eine kleine Ernte eingefahren werden. Darauf sind sie stolz.
Die Haferernte und das zugekaufte Heu bringen die Nomaden ins Winterlager.
Lassen Sie sich jetzt von weiteren wunderschönen Bildern aus dem Altai mitnehmen…
Galtaikhuu konnte diesen Sommer ein paar Wochen bei seinem Volk im Altai leben. All sein Sinnen und Streben sind auf das Wohl und die Zukunft seines Volkes ausgerichtet. Galtaikhuu hat mit seiner Aufgabe, die Tuwiner in die neue Epoche zu führen, ein grosses Erbe angenommen. Besonders wenn er im Altai…
Die frisch verheiratete taubstumme Orgilei bekam am 1. April 2025 sein erstes Kind. Das Mädchen heisst Munkhzaya. Am gleichen Tag ist auch das kleine Kaschmirzicklein auf die Welt gekommen. Wenn meine Tochter laufen kann, dann bekommt sie einen weissen Kaschmirhut von der Wolle der weissen…
Wir haben Anfang Sommer das letzte Mal von den weissen Kaschmirziegen berichtet, als sie wohlbehalten im Altai, in ihrer neuen Heimat angekommen sind. Es ist nicht immer möglich, zeitnah an aktuelle Bilder und Informationen zu gelangen. Galtai lebte im Sommer einige Zeit bei den Nomaden im Sommerlager auf 2500…