Die Mongolen feiern das Neujahrsfest nach dem mongolischen Mondkalender «Tugs Buyant“ und dies unterscheidet sich von dem chinesischen Neujahrsfest. In diesem Jahr fällt das Weissmondfest – Zagaan Sar – auf den 12.Februar. Dann beginnt das Jahr des Drachens. Gleichzeitig feiert man den Beginn des Frühlings.
Alle Nomaden haben am Weissmondfest – Zagaan Sar – Geburtstag. Lesen Sie hier alles über die Tradition und wie der Neujahrsbeginn mit Ritualen und Feiern begangen wird.
Was wird das Jahr des Drachen bringen? Die Astrologen und die buddhistischen Mönche haben ihre Voraussagen gemacht.
Zur Prophezeiung des Jahres des Drachen: In diesem Jahr kann uns grosser Hunger und eine Gefahr der kalten Waffe (Wetter, Kälte) heimsuchen. Darum sollte man sich noch mehr anstrengen um es zu vermeiden.
Sonst sehen die Tätigkeiten von jungen Menschen erfolgversprechend aus und reich an Nachwuchs. Im Allgemeinen sieht das Jahr für kleine Kinder sanft, für ältere Menschen hart und für die Jugend ganz streng aus.
laut der Abbildung der Merkmale der Buddhistischen Religion wird das erste Vierteljahr windig, Männer werden dringlich und eilig sein, Frauen dagegen gelassener. Es werden ein wenig Krankheiten der Körperbalance bzw. Kreislaufkrankheiten ausbrechen. Nach der östlichen Heilkunde besteht unser Körper aus Luft-z.B. die Seele, Flüssigkeit-z.B. Speichel und Feuer-z.B.Hormone/Hypophyse. Je nachdem, wie wir uns ernähren, verhalten und fühlen, ändert sich diese Elemente im Körper. Ein Beispiel dafür ist, wenn wir seelisch angespannt und Kampf-oder Fluchtreaktionen haben, dann bekommen wir kalter Schweiss. Das ist Luftänderung im Körper. So ungefähr wird es beschrieben
Open Hearts for Mongolia bedankt sich herzlich bei allen Spendern und Wegbegleitern. Der Drachen, ein mächtiges Tier, symbolisiert Wachstum und Entwicklung. Wir werden uns weiter tatkräftig für die Projekte einsetzen, zum Wohle der Nomaden, der Natur und des Himmels. Bleiben auch Sie uns wohlgesonnen. Wir wünschen Ihnen alles Gute im Jahr des Drachen.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…
Seit nunmehr 8 Jahren wird jeden Sommer bei den Nomaden Käse nach traditioneller Europäischer Zubereitung im Kupferkessel produziert. Galtai hat das Käsemachen ausführlich in Deutschland gelernt. Ein deutscher Käser kam einen Sommer lang in den Altai und schulte junge Nomaden. Eine Yak Kuh gibt 1 Liter Milch am Tag. Diese…