Open Hearts for Mongolia wünscht Ihnen ein gesundes und freudiges Neujahr!
Am 1. März feiern die Mongolen das Neujahrsfest nach dem Mondkalender. Das Jahr 2025 ist das Jahr der Schlange. Die Nomaden feiern nun den Beginn des Frühlings. Die härteste Kälte scheint überstanden zu sein.
Die mongolische Astrologen beschreiben das Jahr 2025 nach einem Bild von einem Man und einem Rind. Laut dem Bild wird das Jahr am Anfang und am Ende des Jahres regenreich und grün. Dies sagt der grüne Kopf unddie blauen Füsse und der blaue Schwanz. Der Körper ist rot und dies sagt, dass in der Mitte des Jahres heiss und trocken wird. Der Junge beschreibt die Menschen. Also es ist ein junger Man, der vor dem Rind läuft und zeigt, dass die jungen Menschen leichter haben werden
Monkhoo, der ausgesprochen weise den Mondkalender lesen kann, berichtet, dass das Jahr für alte Menschen und grosse Politiker hart und für junge Menschen milder wird. Die Nomaden fragen bei allen Entscheidungen immer den Mondkalender und den Himmel. Wann in der Woche ist der geiegneste Tag um in Frühlingslager zu ziehen. Der Segen des Himmels ist sehr wichtig und zeit die Verbundenheit mit der Natur und den Naturgeistern.
Stöbern Sie in unserer «Aktuelles» Seite, Sie finden viele Informationen zum Neujahrsfest und dem Brauchtum. Das mongolsiche Neujahr stützt sich auf die Astrologie, den Buddhismus und den Schamanismus, als den Naturreligionen.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…
Seit nunmehr 8 Jahren wird jeden Sommer bei den Nomaden Käse nach traditioneller Europäischer Zubereitung im Kupferkessel produziert. Galtai hat das Käsemachen ausführlich in Deutschland gelernt. Ein deutscher Käser kam einen Sommer lang in den Altai und schulte junge Nomaden. Eine Yak Kuh gibt 1 Liter Milch am Tag. Diese…