Die Mongolei hat vor ein paar Jahren als 33. Staat der Welt zwei jährliche Baumtage eingeführt. Das ist immer am zweiten Samstag im Mai und im Oktober. Jeder Bürger sollte einen Baum pflanzen. Die Galsan Tschinag Stiftung wird auch in diesem Jahr wieder Bäume aus den eigenen beiden Baumschulen spenden und Baumsetzlinge von anderen Baumschulen erwerben. Das Ziel ist in diesem Jahr 40000 bis 50000 Bäume zu pflanzen. Um dann im 2021 die 1 Million Bäume zu erreichen. Stand heute sind 902’000 gepflanzte Bäume.
Bei der diesjährigen Frühjahrspflanzung werden im westlichen Jurtenviertel von UB, wo ein sog. «Ewiger Garten» angelegt wurde, Ulmen, Lärchen und Rosengewächs-Padus avium gepflanzt. Ausserdem soll mit der Bergwaldaufforstung in der Nähe vom Hadat (Steppenrand von UB) begonnen werden und die Waldaufforstung in Batsumber Sum (Nähe UB), zusätzlich werden Baumsetzlinge auf Militärgeländen im Altai und Zentralmongolei in die Erde gebracht.
Die Begrünung des Kinderheim, welches im 2019 auf Wunsch der Vereinmitglieder einen grossen Betrag erhielt, ist abgeschlossen. Zur Zeit werden die Gebäude noch angemalt und verschönert – ein wundervolles Projekt.
Wenn auch Sie mithelfen wollen, Bäume für die Welt zu pflanzen, können Sie jetzt ganz einfach online spenden. Oder Sie wollen Bäume verschenken? Zum Geburtstag, zur Taufe, zum Jubiläum – unsere Baumgeschenkkarte ist ein sinnvolles, nachhaltiges und langwährendes Geschenk.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…
Seit nunmehr 8 Jahren wird jeden Sommer bei den Nomaden Käse nach traditioneller Europäischer Zubereitung im Kupferkessel produziert. Galtai hat das Käsemachen ausführlich in Deutschland gelernt. Ein deutscher Käser kam einen Sommer lang in den Altai und schulte junge Nomaden. Eine Yak Kuh gibt 1 Liter Milch am Tag. Diese…