Galtaikhuu Galsan ist mit aktuellen Projekt-informationen für das Kloster im Gepäck auf dem Weg von Ulan Bator in den Altai. Mit dem Auto wäre es in dieser Jahreszeit ein grosses Wagnis gewesen dorthin zu reisen.
Anfangs Januar fand in Ulan Bator eine Projektsitzung mit Bausachverständigen statt. Diese Informationen möchte Galtaikhuu Galsan seinem Volk persönlich übermitteln und sie damit direkt in ihr Herzensprojekts einbeziehen. Denn bereits in zwei Jahren soll das tuwinische Volk wieder über ein eigenes spirituelles Zuhause verfügen. Dazu wird das alte RASCHDECHINLEN KHIID wieder aufgebaut und mit einem Begegnungszentrum ergänzt. Dazu braucht es Genehmigungen, Ingenieure, welche die Statik berechnen oder Architekten, die das Kloster in traditioneller Bauweise planen – bei all diesen Schritten soll das Volk miteinbezogen werden. Das Fundament des neuen Klosters steht zwar bereits, aber es ist mindestens so wichtig, dass alle Beteiligten das Vorhaben mit- und weitertragen. Dazu gehört auch der Dialog mit seinem Volk, den Ältesten, Gönnern und Vertretern der regionalen Behörde.
Ein herzliches Grüeziwohl mitenand! Liebe Freunde, Mitglieder, Interessierte und Wohlgesonnene Als Galsan Tschinag anfing seine Vision, die Mongolei zu begrünen, in die Tat umzusetzen, hatte er und seine Helfer und sein Sohn Galtaikhuu nur rudimentäres Wissen über die Bäume. Er selber nennt es sogar: «Nullwissen». Sie fingen trotzdem an…
Der Aufbau des Klosters geht nur schleppend voran. Wieso? Der verantwortliche Architekt und Bauführer, ein Tuwiner, der in UB lebt und seine Baufirma betreibt, hat im letzten Jahr ein persönliches einschneidendes Schicksal erlitten. Das hat ihn seelisch und körperlich sehr beeinträchtigt. Es ist auch sehr schwer ihn zu ersetzen, weil…
Die frisch verheiratete taubstumme Orgilei bekam am 1. April 2025 sein erstes Kind. Das Mädchen heisst Munkhzaya. Am gleichen Tag ist auch das kleine Kaschmirzicklein auf die Welt gekommen. Wenn meine Tochter laufen kann, dann bekommt sie einen weissen Kaschmirhut von der Wolle der weissen…