Ende Oktober 2021 wurde die Vision von 1’000’000 (1 Million) gepflanzter Bäume erreicht. Es ist an der Zeit, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen: Was haben diese 1 Million Bäume verändert? Sie haben Flächen begrünt, geschmückt, beschattet. Sie haben bereits das Klima positiv beeinflusst. Aber noch viel wichtiger: Sie haben das Bewusstsein der Menschen verändert.
Die gepflanzten Bäume sind nicht nur Nutzbäume und Schutzbäume um den Menschen in der Stadt zu besserer Luft zu verhelfen, gerodete Berghänge wieder aufzuforsten und den Kindergärten, Schulen, öffentlichen Gebäuden und Kasernen einen grünen Park zu schenken. Diese Bäume haben bei der Bevölkerung in der Mongolei ein Bewusstsein und Verständnis für Bäume geschaffen. Als ob der Same in die Erde gesteckt wurde, die Saat ging in den Köpfen der Menschen auf und die Ernte findet im Bewusstsein, der geistigen Ausrichtung der Bevölkerung statt.
Der 1 millionste Baum
Dieses Bewusstsein ist bis in die oberste politische Ebene vorgedrungen. Deshalb bekam Galsan Tschinag einen Orden für Umweltschutz und der Staat beabsichtigt, jetzt selber Bäume im grossen Stil pflanzen. Das Militär und seine Soldaten waren von Anfang an auf der Seite der Galsan Tschinag Stiftung und haben sehr tatkräftig, konzeptionell und strategisch mitgeholfen.
Durch diese Zusammenarbeit und den regen Austausch über die Projekte fanden viele Gespräche statt mit Organisationen, mit staatlichen Stellen, mit Bezirksregierungen und mit Fachleuten im Netzwerk von Galtai Galsan. Er wurde dann auch Mitte November ins Parlamentshaus zur Baumkonferenz eingeladen. Dort nahmen sowohl der mongolische Präsident als auch der Vizepräsident teil. Dies zeigt die Wichtigkeit, welche das Bäume Pflanzen mittlerweile in der Mongolei geniesst.
Auch wir werden weiter Pflanzen. Mit unserer Vision «Lebensgärten» machen wir den nächsten, wichtigen Schritt. Helfen Sie mit.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…
Seit nunmehr 8 Jahren wird jeden Sommer bei den Nomaden Käse nach traditioneller Europäischer Zubereitung im Kupferkessel produziert. Galtai hat das Käsemachen ausführlich in Deutschland gelernt. Ein deutscher Käser kam einen Sommer lang in den Altai und schulte junge Nomaden. Eine Yak Kuh gibt 1 Liter Milch am Tag. Diese…