Das nomadische Kalenderjahr richtet sich nach dem Mond. Das mongolische Neujahr wird „Tsagaan Sar“ genannt und bedeuet „weisser Mond“ oder auch „weisser Monat“ Auf Tuwa heisst es „Schagaa“ und bedeutet Neujahressäule oder Neujahresfest.
Dieses traditionelle Mondneujahr fällt immer auf den ersten Tag des ersten Monats des Frühlings, was zwischen Ende Januar und Ende Februar ist. Der genaue Zeitpunkt richtet sich nach dem Mondstand und dem Mondkalender. Es fällt dieses Jahr auf den 9. Februar. Das Jahr des Schafes oder der Ziege geht zu Ende und es kommt das Jahr des Feuer-Affen.
Die Nomaden in der Mongolei feiern Ihre Geburtstage alle zusammen am ersten Tag des Mondneujahres, also am 9. Februar. Sie rechnen auch die Zeit im Mutterleib als Lebenszeit. Ein Kind, das am 8. Februar geboren würde, wäre am 9. Februar bereits 2 Jahre alt.
Ein Hammelrücken darf zu diesem grossen Fest nicht fehlen und es wird eigens dafür ein Hammel geschlachtet und feierliche Gebete für ein gutes neues Jahr gesprochen.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Seit Juni 25 ist vorerst – zumindest gegen aussen – Ruhe eingekehrt rund um das Projekt zur Öffnung des Grenzübergangs Naransevstei und den damit verbundenen Bau einer Strasse durch das Naturschutzgebiet Gobi Special Protected Area A und damit der Heimat der Gobibären. Hintergrund ist der Sturz der Regierung nach anhaltenden…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…