Täglich kommen Menschen aus der nahen Region und füllen Wasser aus der Quelle ab und tragen es nach Hause. Selbst Kinder kommen und holen das erfrischende und gesunde Wasser. Wie herrlich wird es erst sein, wenn die Quelle aus einer grünen Wiese sprudelt im Schatten von Bäumen? Ein Lehrer aus der Nachbarschaft kommt auch regelmässig mit seinen Schulklassen in den Park um mit den Schülern Anschauungsunterricht abzuhalten.
Wir durften als Vertreter von OHfM im Juni auf unserer Projektreise sehen, dass die Umfriedung mit einem Stahlzaun ordnungsgemäss durch die Bezirksregierung erstellt wurde. Die hinter dem Zaun gepflanzten Ulmen wachsen als Hecke und werden gut mit Wasser versorgt.
693 Bäume und Setzlinge für die Prinzessinquelle wurden in diesem Früher gepflanzt, es waren Ulmen, Kiefern, Pappeln und Weiden. Die Wege werden noch in diesem Sommer von der Bezirksverwaltung angelegt, ebenso Bänke aufgestellt und eine öffentlich WC Anlage soll gebaut werden. Die Kinder werden sich über ein Volleyball-Spielfeld freuen. Schon im nächsten Jahr werden dort die ersten Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt.
Am 18. Mai war der mongolische Baumpflanztag! OHfM hat mit Ihren Spenden ermöglicht, dass an der Prinzessinnenquelle 100 Lärchen und 200 Fliedersträucher gepflanzt werden konnten. Galtai hat mit Helfern aus der lokalen Bevölkerung die Bäume gepflanzt.
Der Bezirk hat einen Zaun gestiftet. Die GT Stiftung hat mit jungen Männern die Arbeit übernommen und einen massiven Zaun um das Grundstück errichtet. In einer nächsten Etappe sollen Sträucher und Nutzbäume angepflanzt werden.
100 Lärchen und 200 Fliedersträuche für die Prinzessinnenquelle Ein herzliches Grüeziwohl mitenand! Liebe Freunde, Mitglieder, Interessierte, Wohlgesonnene und Wegbegleiter Die Natur erhält wieder ein Zuhause Ihre Baumspende hat ermöglicht, dass 500 Bäume und Sträucher im Lebensgarten in der Wüste Gobi in Sächenovo und 300 Bäume und Sträucher bei der…