Der Artikel ist in der Vergangenheitsform verfasst – leider hält die Kälte an und ein Ende ist vorerst nicht absehbar.
Als wäre die Kälte nicht genug, liegt ungewöhnlich viel Schnee landesweit. Und noch dazu bleibt der sonst übliche Wind aus. Der Steppenwind, der das Weidegras unter dem Schnee zum Vorschein bringen könnte. Dieses sehr ungewöhnliche Wetterphänomen birgt enorme Herausforderungen für Nomaden und ihre Tiere und lässt tragischerweise bereits jetzt Tiere verenden.
Aus diesem Grund ruft Open Hearts for Mongolia zu einer dringenden Spendenaktion auf. Lesen Sie hier mehr dazu.
Seit Juni 25 ist vorerst – zumindest gegen aussen – Ruhe eingekehrt rund um das Projekt zur Öffnung des Grenzübergangs Naransevstei und den damit verbundenen Bau einer Strasse durch das Naturschutzgebiet Gobi Special Protected Area A und damit der Heimat der Gobibären. Hintergrund ist der Sturz der Regierung nach anhaltenden…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…
Die Stadt Ulaanbaatar wird laut Experten-Prognosen bereits in 2 Jahren ein Trinkwasserdefizit aufweisen. Sauberes Trinkwasser wird zunehmend knapp und die Grundwasserspiegel sinken weiter. Galtai Galsan, Vorstandsmitglied und Leiter des Grünen Parlamentes des Umweltverbandes der Mongolei hat mit Behördenvertretern und NGOs und zusammen mit dem Umweltministerium eine Wasserkonferenz zum Weltwassertag organisiert um…