Galtaikhuu Galsan ist auf der Fahrt nach Karakorum.Unterwegs hat er in wunderschöner weisser Landschaft eine Kamelherde getroffen.
Karakorum war im 13. Jahrhundert die Hauptstadt des Mongolischen Reiches von Tschingis Khan.Die Stadt liegt am Orchon Fluss, der längste Fluss der Mongolei mit 1124 km Länge. Der Orchon Fluss verbindet sich im Norden mit dem Selenge und ist einer der grössten Zuflüsse des Baikalsees in Russland.
Im Gebiet von Karakorum wurde von 2000 bis 2010 nach Gold geschürft.
Ich nehme den weiten Weg auf mich, denn ich möchte vor Ort mit den Einheimischen reden. Ich möchte herausfinden, was dieser Goldabbau mit ihnen und ihren Familien, mit dem Fluss und der Umwelt gemacht hat.
Die Temperaturen in der Mongolei sind bereits Nachts bis zu -40° und tagsüber als trockene Kälte bei -20°C.
Unsere Mitglieder bringen zum Ausdruck warum sie hinter OHfM stehen. Wir veröffentlichen in der Adventszeit täglich einen Beitrag warum OHfM so wichtig ist. Eine gewachsene Partnerschaft mit den Menschen, eine Verbindung zu den Nomaden und der Natur in der Mongolei. Unsere Mitglieder sind unsere Seele, lassen wir sie…
Seit Juni 25 ist vorerst – zumindest gegen aussen – Ruhe eingekehrt rund um das Projekt zur Öffnung des Grenzübergangs Naransevstei und den damit verbundenen Bau einer Strasse durch das Naturschutzgebiet Gobi Special Protected Area A und damit der Heimat der Gobibären. Hintergrund ist der Sturz der Regierung nach anhaltenden…
Die Jahreszeiten in der Mongolei weden nach dem Mondkalender bestimmt. Es liegt Schnee und tagsüber ist das Thermometer längst bei -20°C angekommen. Dennoch ist noch Herbst im der Mongolei. Der Winter beginnt am 20. November! Galtai ist auf der Fahrt zu und durch verschiedene Naturschutzgebiete. Gerade ist er in…